FF Aufkirchen – Einsätze, Übungen, Feste

Kategorie: Vereine

Jetzt teilen:

Die Vorstandschaft der FF Aufkirchen: (v.li) Andreas Kürzinger, Jakob Deutinger, Andreas Roß, Matthias Zehetmair (2. Komm.), Michael Altenberger, Peter Reiss (1. Komm.) und der 2. Bürgermeister Toni Nußrainer

Kommandant lobt hohe Übungsbeteiligung

Unter großer Beteiligung fand am 15. März die diesjährige Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Aufkirchen statt. Der Ortschaftsraum inkl. Nebenzimmer war mit fast 50 Gästen voll besetzt. Zu Beginn blickte der 1. Vorsitzende Michael Attenberger anhand zahlreicher Fotos auf das vergangene Jahr zurück. Er erinnerte an den Vereinsausflug, der nach Bad Tölz führte, wo die Teilnehmerinnen und Teilnehmer einen interessanten Einblick in die Arbeit der Bergwacht erleben konnten. Beim Stockschützenturnier der Gemeinde erreichte die FF-Mannschaft das Finale. Das Weinfest war wieder ein großer Erfolg und die neu gestalteten Räumlichkeiten haben sich dabei bestens bewährt. Auch beim Deanga Faschingszug war ein Wagen der FF Aufkirchen dabei, der vorher in wochenlanger Arbeit aufgebaut und dekoriert wurde.
Heuer wird es wieder einen Vereinsausflug geben, verschiedene Ideen dazu sind bereits vorhanden. Im Juni nimmt die FF Aufkirchen an den Jubiläumsfeierlichkeiten der FF Moosinning und Eichenried teil und – save the date – am 13. September findet wieder das Weinfest statt. Bei den Aktiven gibt es derzeit 59 Mitglieder, wie Peter Reiss, 1. Kommandant, berichtete. Darunter sind 44 über 18, neun zwischen 16 und 18, sechs unter 16. Erfreulicherweise gibt es bei den Aktiven auch 13 weibliche Mitglieder. 2024 gab es 16 Einsätze, darunter zwölf technische Hilfeleistungen und drei Brände. Besonders lobenswert fand der 1. Kommandant die hohe Übungsbeteiligung. Zwölf Übungen fanden für die Aktiven statt, eine gemeinsame Übung mit der FF Schwaig sowie vier Funkübungen und zwei Maschinistenübungen. Auch an zahlreichen Fort- und Ausbildungen wurde teilgenommen: MTA-Basis (5), TF-Module (3), TF Lehrgang (2), Maschinistenlehrgang (2), Sani-Fortbildung (2) und Brandübungscontainer Realbrand (2). Für 2025 ist wieder der jährliche Kindergartenbesuch geplant, dazu MTA- und GF-Ausbildung, Leistungsabzeichen und gemeinsame Übungen mit den Nachbarfeuerwehren.

Werbung

Sarah Greinsberger wurde zur Feuerwehrfrau befördert, Lenny Otto und Patrick Pelk jeweils zum Feuerwehrmann. Jakob Deutinger wurde Oberfeuerwehrmann und Matthias Zehetmair Oberlöschmeister. Für zehn Jahre im aktiven Dienst wurden Jakob Deutinger und Johannes Schwinghammer ausgezeichnet. „Jugendliche ab zwölf Jahren sind herzlich willkommen!“ Mit dieser Einladung begann Jugendleiter Benedikt Ametsbichler seinen Bericht. 2024 wurden zwölf Übungen der Jugendfeuerwehr durchgeführt, auch für 2025 ist wieder einiges geplant, darunter ein Ausflug, eine 24-Stunden-Übung und die traditionelle Weihnachtsfeier.
Nach vier Jahren stand an diesem Abend die Neuwahl des Vorstands auf dem Programm. Der 2. Bürgermeister Toni Nußrainer übernahm die Aufgabe der Wahlleitung. Ehe er jedoch zur Tat schritt, bedankte er sich bei der FF Aufkirchen für den Einsatz und das große Engagement. Dabei vergaß er auch nicht die Familien der Feuerwehrler, die bei Einsätzen oft zurückstecken müssen. Er versprach, dass auch weiterhin die Gemeinde die Feuerwehren unterstützen wird, wo auch immer es nötig sein sollte. Die Wahl ging schnell vonstatten, denn die meisten der Amtsinhaber stellten sich auch für die nächste Wahlperiode zur Verfügung, lediglich zwei Positionen wurden neu besetzt. Stefan Seibold stand nicht mehr zur Wahl. Als Dank für sein Engagement als 2. Vorstand gab es ein Geschenk für ihn. 1. Vorstand bleibt Michael Altenberger, neuer 2. Vorstand wurde Jakob Deutinger. Schriftführer ist auch weiterhin Andreas Kürzinger und Andreas Roß kümmert sich auch in den kommenden vier Jahren um die Kasse. Jugendwart Benedikt Ametsbichler bleibt ebenfalls im Amt. Die Kasse wird geprüft von Regina Wasser und – neu – Andreas Boden. Anträge und Wünsche waren zwar keine vorhanden, aus den Reihen der Anwesenden gab es jedoch ein großes Dankeschön an Feuerwehr und Schützenverein für die gute Jugendarbeit.

Werbung

Vorstand FF Aufkirchen

1. Vorstand Michael
Altenberger
2. Vorstand Jakob
Deutinger
Schriftführer
Andreas Kürzinger
Kassenwart
Andreas Roß
Jugendwart
Benedikt Ametsbichler
Kassenprüfer
Regina Wasser und Andreas Boden

Die beiden Kommandanten Matthias Zehetmair (li) und Peter Reiss (re) gratulieren zur Beförderung von Jakob Deutinger (Oberfeuerwehrmann) und Lenny Otto (Feuerwehrmann. (nicht im Bild: Sarah Greinsberger und Patrick Pelk)

Für Sie berichtete Maria Schultz.

Jetzt teilen:

Das könnte Sie auch interessieren:

Im Blickpunkt:

Zufällig interessant?

Neueste Meldungen:

Werbung

Menü