Feuerwehrnachwuchs 24 Stunden unter Dauerstrom

Kategorie: Aktuelles

Jetzt teilen:

oku-obering-feuerwehrnachwuchs-2023

Gruppenbild mit Ausbilder und Betreuer. Sechzig Mädchen und Jungen haben an der Übung teilgenommen.

Ganze Sechzig Jugendliche der Feuerwehren Aufkirchen, Notzing, Niederding und Oberding nahmen an der diesjährigen 24-Stunden-Übung der Gemeinde Oberding teil. Immer wieder wurde der Feuerwehrnachwuchs zu diversen kleineren Übungseinsätzen gerufen, die unter der Aufsicht der jeweiligen Jugenwarte und Führungskräfte standen. Höhepunkt war allerdings dann eine gemeinsame Übung am sehr grossen Oberdinger Schulgelände. Dort mussten verschiedene Szenarien abgearbeitet werden. Unter anderem galt es eine abgestürzte Person zu retten, ein Feuer zu bekämpfen und eine Rettungsleiter sicher in Stellung zu bringen. Bei heißen Sommertemperaturen keine leichte Angelegenheit, die körperliche Anstrengung war den Akteuren deutlich anzusehen. Unterstützt wurde die Feuerwehr außerdem durch ein Team vom Malteser Hilfsdienst der Rettungswache am Flughafen München, das mit einem Rettungswagen vor Ort war. Nach der Großübung konnten sich alle Beteiligten am Oberdinger Gerätehaus mit Gegrilltem und kühlen Getränken stärken, bevor sie dann für die Nachtruhe in ihre jeweiligen Heimatstandorte zurückverlegt wurden.

oku-obering-feuerwehrnachwuchs-2023

Auch die Malteser von der Flughafenwache unterstützen die Übungseinheit.

Für Sie berichtete Norbert Simmet.

Jetzt teilen:

Das könnte Sie auch interessieren:

Im Blickpunkt:

Zufällig interessant?

Neueste Meldungen:

Werbung

Menü