Jahreshauptversammlung im Bürgerhaus

Kategorie: Vereine

Jetzt teilen:

Ehrung für Hauptfeuerwehrmann Florian Heilmaier und Hauptfeuerwehrmann Wolfgang Melchner jun. Es gratulieren1. Kommandant Guido Mann, 1. Vorsitzender Stefan Hofmann und 3. Bürgermeister Franz Schweiger.

Es ist viel los bei der FF Notzing

Anhand ausführlicher Berichte erfuhren die Teilnehmer an der Jahreshauptversammlung der FF Notzing, was sich im vergangenen Jahr ereignet hat bzw. was besonders wichtig und interessant war. Anwesend waren nicht nur 60 Personen, die meisten davon Vereinsmitglieder, sondern auch Ehrengäste, darunter der 3. Bürgermeister Franz Schweiger, Ehrenvorsitzender Georg Eschbaumer, die Ehrenkommandanten Peter Mende und Michael Aigner, sowie Ehrenmitglieder, Notzinger Gemeinderäte und Vereinsvorstände. In Vertretung von Bürgermeister Bernhard Mücke richtete der 3. Bürgermeister Franz Schweiger ein Grußwort an die Gäste. Er sprach den Aktiven und Mitgliedern der FF den Dank der Gemeine für ihr großes Engagement aus und hob die ehrenamtliche Tätigkeit, insbesondere bei der Feuerwehr, als besonders bedeutend hervor und er versprach auch weiterhin die Unterstützung der Feuerwehren durch die Gemeinde, wo immer es erforderlich sein sollte. Über die Mannschaftsstärke zum 31.12.2024 informierte der 1. Kommandant Guido Mann. Demnach sind in der FF Notzing derzeit 43 Aktive, 22 Jugendfeuerwehrler, 3 Zugführer, 12 Gruppenführer, 16 Atemschutzträger, 17 Maschinisten, 15 Absturzsicherer und 8 Motorkettensägeführer. 2024 gab es 29 Einsätze, bei denen 234 Kräfte insgesamt 204 Einsatzstunden geleistet hatten. 21-mal war eine THL (Technische Hilfeleistung) erforderlich, es gab 7 Brände und einmal eine Sicherheitswache. THL wird am meisten gebraucht, vor allem bei Unfällen auf der FTO. Besondere Einsätze waren u.a. die Unterstützung des Rettungsdienstes bei einem Patiententransport mit der Drehleiter und ein Tiefgaragenbrand in Erding.

Werbung

Verschiedene Aus- und Fortbildungen wurden besucht, darunter u.a. der Finnentest für die Atemschutzgeräteträger, der sehr gefragt ist, Florian Heilmaier und Wolfgang Melchner nahmen an einer Ausbildung zum Truppführer teil, Guido Mann besuchte die Ausbilderkongresse MTA und Atemschutzgeräteträger. Florian Heilmaier nahm zweimal an einem Verhaltenstraining (Innenangriff, Brand) teil und Michael Utschneider informierte sich über Vermisstensuche.
Eine besondere Ehrung wurde Michael Aigner zuteil. Er wurde zum Ehrenkommandanten ernannt, eine Ernennung, die er sich sehr verdient hat und die alle für absolut angemessen hielten. Über die Aktivitäten des Vereins informierte der 1. Vorstand Stefan Holzmann. So fanden im Juli wieder die Feuerwehrtage im Kindergarten statt, hier ging es um Brandschutzerziehung und um eine Evakuierungsübung, das Feuerwehrhaus wurde besucht, alles ist bei den Kindern sehr gut angekommen. Auch am Ferienprogramm nahm die FF teil. Für 2025 ist eine Leistungsprüfung für die Jugend geplant, eventuell gemeinsam mit der FF Aufkirchen. Jugendwart Andreas Maier konnte berichten, dass die Jugendfeuerwehr Ende 2024 erfreulicherweise 22 Jugendliche zählen konnte, damit hat sich die Mitgliederzahl im Vergleich zum Vorjahr fast verdoppelt. Highlights im vergangenen Jahr waren u.a. die Christbaumsammelaktion, eine Erste-Hilfe-Übung gemeinsam mit den Erwachsenen, die Teilnahme an verschiedenen Versammlungen im Landkreis, eine 24-Stunden-Übung im Juni und eine Jugendübung im August, außerdem die Mithilfe beim Ferienprogramm der Gemeinde. Für 2025 sind eine gemeinsame Übung mit der Moosinninger Jugendfeuerwehr, wieder eine 24-Stunden-Übung und die Besichtigung einer Berufsfeuerwehr oder der Flughafenfeuerwehr geplant.

Werbung

Auch Schriftführer Tobias Maier konnte eine umfangreiche Liste an Ereignissen präsentieren, an denen die FF Notzing teilgenommen hatte. Darunter waren u.a. die Christbaumversteigerung, der Vereinsausfug nach Berchtesgaden und die Teilnahme an verschiedenen Festen und Gründungsfeiern befreundeter Feuerwehren. Der Verein hat derzeit 226 Mitglieder, davon sind 51 aktive Mitglieder und 8 Ehrenmitglieder. Auch Beförderungen und Ehrungen gab es bei der Jahreshauptversammlung 2025. Zum Hauptfeuerwehrmann wurden jeweils Florian Heilmaier und Wolfgang Melchner jun. befördert. Für 10 Jahre Vereinszugehörigkeit wurden Peter Schmid und Philipp Strunk geehrt (beide waren leider nicht anwesend).
Zum Schluss gab es noch allgemeine Informationen. Der 1. Vorsitzende Stefan Hofmann teilte mit, dass im Zusammenhang mit der Aufstellung des Maibaums 2025 in Notzing am Sonntag 27.04. nachmittags eine „Feuerwehr-Action für Klein & Groß“ mit verschiedenen Attraktionen mit Feuerwehrbezug stattfindet, darunter Vorführungen sowie Kaffee & Kuchen Verkauf, Helfer können sich gerne melden! Am Montag, 28.04. ist abends die Maibaumwache der Feuerwehr sowie Abendgestaltung, die FF wird wieder ein Kesselfleischessen ausrichten, Helfer und/oder Wachen können sich ebenfalls gerne melden! Am 22. Juni feiern die Feuerwehren Moosinning und Eichenried gemeinsam ihr 250-jähriges Gründungsfest. Als unmittelbare Nachbarfeuerwehr ist die FF Notzing eingeladen und der 1. Vorsitzende bittet, den Termin vorzumerken und zahlreich daran teilzunehmen, damit die FF Notzing wieder ein starkes Bild abgeben kann.

Für Sie berichtete Maria Schultz.
Fotos: OKU

Jetzt teilen:

Das könnte Sie auch interessieren:

Im Blickpunkt:

Zufällig interessant?

oku-oberding-ortsfest-2023

Ortsfest Aufkirchen

Traditionell hat an Mariä Himmelfahrt der Verein „Ortsgemeinschaft Aufkirchen e.V.“ wieder das Aufkirchner Ortsfest veranstaltet. Nach einem Gottesdienst mit Weihe…
weiterlesen

Neueste Meldungen:

Werbung

Menü