Die Aufkirchner nutzten das Ortsfest für ein geselliges Beisammensein
Geselliges Beisammensein beim Aufkirchner Ortsfest
„Ich bin begeistert, dass so viele Leute beim Auf- und Abbau und auch am Festtag mit angepackt haben“, freut sich Wolfgang Hirner, Vorsitzender der Ortsgemeinschaft Aufkirchen. Bei strahlendem Sonnenschein und hochsommerlichen Temperaturen fanden sich im Garten des Pfarrhofes zahlreiche Gäste ein, um unter den Schatten der Bäume und aufgestellten Sonnenschirme endlich wieder das gesellige Beisammensein genießen zu können. „Mit der Besucherzahl und dem Verlauf des Festes waren wir voll und ganz zufrieden“, resümiert Wolfgang Hirner. Und auch kfd-Chefin Maria Deutinger freute sich darüber, dass das Kuchenbuffet so gut angenommen wurde.
Unermüdlich im Einsatz „gegen den Durscht“: (v.l.) Luis Kuhlmann, Alexander Wachinger, Matthias Zehetmair und Jakob Deutinger.
Traditionell findet das Aufkirchner Ortsfest, das von der Ortsgemeinschaft veranstaltet wird, eigentlich immer am Feiertag Mariä Himmelfahrt statt. „Aber wenn der Feiertag so günstig fällt und das Wochenende verlängert, dann bietet sich auch der Sonntag zum Feiern an“, meint Hirner, „dann können die Leute am nächsten Tag ausschlafen.“
Für Sie berichtete Christine Hofer.