Bürgermeister Mücke im Gespräch mit dem Oberdinger Kurier

Kategorie: Aktuelles

Jetzt teilen:

Unter den Augen von zwei großen Politikern: Bürgermeister Bernhard Mücke und Heiko Schmidt vom Oberdinger Kurier im Gespräch.

2025 – ein Festjahr mit vielen Veranstaltungen

Auch heuer nahm sich Bürgermeister Bernhard Mücke kurz nach Jahresbeginn wieder Zeit zu einem ausführlichen Gespräch mit dem Oberdinger Kurier, um auf 2024 zurückzublicken und über Pläne und anstehende Vorhaben im neuen Jahr zu informieren.

 

> Herr Mücke, auch wenn wir uns inzwischen schon an die neue Jahreszahl gewöhnt haben, die obligatorische Frage: Wie haben Sie den Jahreswechsel verbracht?

Das war dieses Mal anders als sonst. Der Silvesterball in Niederding war die Auftaktveranstaltung zu unserem großen Jubiläumsjahr „1275 Jahre Deang“. Der Ball „Rocking & Rolling“ wurde von der SG „Die Fröhlichen“ veranstaltet und war toll organisiert. Es war für mich zwar ein ungewohnter, aber sehr schöner Jahreswechsel und ein würdiger Einstieg in das Festjahr. Ein ganz großes Lob an alle, die bei der Organisation mitgewirkt haben!

 

> Was war für die Gemeinde im vergangenen Jahr besonders wichtig?

Es läuft gut, es bewegt sich immer was, es ist immer was los. Besonders wichtig dabei ist die sehr gute Zusammenarbeit zwischen Verwaltung und Bürgermeister.

Hervorzuheben ist, dass die Baumaßnahme für die ED5 abgeschlossen wurde, nachdem durch die Einflussnahme der Gemeinde Oberding einiges verbessert werden konnte. Die Verkehrslage hat sich seit der ursprünglichen Planung sehr verändert. Die Gemeinde hat deswegen vor fünf Jahren ein neues Verkehrsgutachten erstellen lassen, das die aktuelle Situation komplett erfasst hat. So wurde nun auf der Brücke eine dritte Spur eingefügt, außerdem gibt es eine Ampelanlage. Oberding hat diese Maßnahme auch finanziell unterstützt, um den Bau nicht noch länger zu verzögern. Mit Hilfe eines Kredits für den Landkreis in Höhe von 3 Mio. Euro und einem Zuschuss in derselben Höhe durch die Gemeinde Oberding war die Durchführung der Baumaßnahme möglich. Wäre Oberding nicht eingesprungen, wäre sie noch nicht durchgeführt.

Der S-Bahnhof Schwaigerloh wird voraussichtlich 2027 fertig werden.

Werbung

> Wie steht es um die Finanzen in Oberding?

2024 werden wir auf knapp 24 Mio. Euro Gewerbesteuer-Einnahmen kommen. Das ist deshalb so hoch, weil wir eine einmalige Nachzahlung von 6 Mio. Euro erhalten haben. Es bleibt als Belastung jedoch nach wie vor die hohe Kreisumlage, heuer sind es 12 Millionen. Außerdem muss alles, was wir gebaut haben, auch erhalten werden. Auf Dauer wären 20 Mio. Gewerbesteuer gut. Aber es passt schon, wir haben etwas auf der hohen Kante und könnten notfalls drei bis vier schlechte Jahre überstehen, zu denen es aber hoffentlich nicht kommen wird.

Die Einwohnerzahlen steigen nach wie vor an und damit auch die Einkommensteuer-Einnahmen. Wir sind, was Schulen anbelangt, gut aufgestellt, unsere Vereine sind sehr aktiv. Wir sind also als Wohnort nicht ganz unattraktiv.

 

> Welche Bauvorhaben sind für 2025 geplant?

Da nenne ich als Beispiele das Baugebiet in Niederding an der Herrnstraße. Dort wurden die ersten Grundstücke bereits vergeben und die Erschließung wurde fertiggestellt. Für die Grundstücke an der Hallbergmooser Straße erfolgten ebenfalls die ersten Grundstücksvergaben, 2025 stehen dort die Umsetzung der Erschließung und der Abschluss des Bebauungsplanverfahrens an. In Schwaig Eichenstraße Ost wird 2025 der Abschluss der 1. Änderung des Bebauungsplanverfahrens sein.

In Aufkirchen östlich Eichenring werden nach der Erschließungsplanung und dem Wasserrechtsverfahren nun das Bebauungsplanverfahren sowie die Erschließung stattfinden. Städtebauliche Planungen bzw. Planung der Erschließung stehen auch in Schwaig östlich der Werkstraße, in Notzing westlich der Dorfen und in Niederding nördlich der Reisener Straße an. In Oberding Nord wird die Grundstücksvergabe vorbereitet. In verschiedenen Ortsteilen ist außerdem eine Nachverdichtung geplant.

Das Bebauungsplanverfahren für die Betriebserweiterung Erdinger Weißbräu wird ebenfalls in diesem Jahr erfolgen.

Für den Neubau des Bauhofs in Aufkirchen wurde 2024 das bestehende Gebäude abgerissen und die ersten Auftragsarbeiten sind bereits vergeben. Die Planung für das neue FF-Haus Schwaig und der damit verbundene Umbau einer landwirtschaftlichen Halle als Interimslösung läuft. Sanierungs- und Umbaumaßnahmen im Kindergarten Aufkirchen, der barrierefreie Umbau der Bushaltestelle Schwaig Mitte, der Pufferspeicher Nahwärmenetz sowie das Parkhaus Schwaig gehen in die Planungsphase.

In den nächsten fünf bis sechs Jahren steht der Rathausneubau an, die Planung läuft bereits. Dafür konnten bereits jetzt gute Voraussetzungen geschaffen werden, weil die Gemeinde durch einen Tausch das Grundstück erwerben konnte, auf dem jetzt noch die VR-Bank steht.

Weitere Projekte sind ein neues Feuerwehrhaus für Niederding, außerdem wird das Seniorenheim mit 39 Plätzen zu klein, da gibt es bereits eine Warteliste. Ein Neubau bzw. eine Erweiterung wird ebenfalls eine der nächsten großen Baumaßnahmen werden.

Werbung

> Was steht im Bereich Straßenverkehr an?

Bereits 2024 wurden einige Straßen im Gemeindegebiet saniert bzw. repariert, weitere Straßensanierungen sind auch in diesem Jahr erforderlich. Dazu wird es eventuell eine Möglichkeit für Car-Sharing geben und außerdem Ladestationen für E-Autos.

 

> Wie ist die Situation in Schulen und Kindergärten?

Schulisch sind wir, wie gesagt, sehr gut aufgestellt. Aber in den nächsten fünf Jahren muss ein neues Kinderhaus errichtet werden.

 

> 2026 sind die nächsten Kommunalwahlen. Werden Sie sich wieder als Bürgermeister zur Wahl stellen?

Meine Entscheidung, ob ich weitermache oder nicht, wird im Frühjahr fallen und dann bekanntgegeben werden.

 

> Was wünschen Sie sich für 2025?

Ich freue mich auf ein tolles Jubiläumsjahr mit vielen kleinen und großen Veranstaltungen. Ein gutes Team hat die Organisation übernommen, das Geld ist eingestellt. Andere feiern ein Wochenende, wir machen es anders: „Deang“ – Oberding und Niederding –feiert ein ganzes Jahr!

 

> Herr Mücke, wir danken für das Gespräch.

Das Interview mit Bürgermeister Bernhard Mücke führten Heiko Schmidt und Maria Schultz.

Jetzt teilen:

Das könnte Sie auch interessieren:

Im Blickpunkt:

Zufällig interessant?

Neueste Meldungen:

Werbung

Menü