Der Berufsinfo-Abend der RSO ermöglicht umfangreiche Infos über Berufsfelder, Praktika und Ausbildungsplätze.
Praktikum – Ausbildungsplatz – Berufswahl
Welcher Beruf passt für mich? Wie und wo finde ich einen Ausbildungsplatz? Wo kann ich ein Praktikum machen? Für die Schülerinnen und Schüler der höheren Klassen von Real- und Mittelschule stellen sich viele Fragen, die sich um die wichtige Entscheidung der Berufswahl drehen. Den jungen Menschen stehen heutzutage zwar viele Möglichkeiten offen, denn viele Firmen und unterschiedliche Branchen suchen nach wie vor händeringend nach Auszubildenden, doch das macht zugleich die Entscheidung schwer.
Um sowohl den Schülerinnen und Schülern als auch den Betrieben ein breites Forum für Information und Kontakte zu bieten, findet in der Realschule Oberding alle zwei Jahre ein Berufsinformations-Abend für die 8. bis 10. Klassen der Realschule und die 8. und 9. Klassen der Mittelschule statt. Das Interesse war heuer so groß, dass Schulleiter Martin Heilmaier feststellte, „2025 war die größte Messe aller Zeiten“. Von den 70 Firmen in der Umgebung, die angefragt wurden, sagten 57 zu, am 23. Januar in der RSO die Ausbildungsberufe in ihrem Betrieb vorzustellen.
Der Strom der interessierten jungen Menschen und auch vieler Eltern war den ganzen Abend ungebrochen. Das Interesse war sehr ausgewogen, alle Stände waren gleichermaßen frequentiert und es wurden eifrig Fragen an die Vertreter der Firmen gestellt. Manche Betriebe hatten an diesem Abend auch ihre derzeitigen Auszubildenden mitgebracht – unter ihnen Ehemalige der RSO – die über ihre Erfahrungen berichteten. Das erleichterte den Kontakt sehr und ermöglichte Austausch auf Augenhöhe.
Dass die Schülerinnen und Schüler bei dieser Veranstaltung nicht nur Fragen stellen, sondern die Gelegenheit nützen, um Kontakte zu knüpfen, die zu einem Praktikum und später oft sogar zu einem Ausbildungsplatz führen, ist eine Erfahrung, von der Schulleiter Heilmaier gerne berichtet.
Gut genützt haben diesen Abend auch die 9. Klassen, die demnächst in einem verpflichtenden Gruppenprojekt unterschiedliche Berufsfelder vorstellen müssen, denn hier hatten sie die Chance für Interviews und um wichtige Fragen zu stellen.
Die Veranstaltung hatte „Messecharakter“ und die Infostände verteilten sich in Aula, Turnhalle und Mehrzweckhalle. Dank der guten Zusammenarbeit von Sekretariat, Wirtschaftslehrer, Hausmeister und Schulleitung lief alles reibungslos ab und die Wiederholung des Berufsinformations-Abends in zwei Jahren, eventuell sogar in einem kürzeren Abstand, ist auf jeden Fall geplant. Dieser Wunsch kam auch von verschiedenen Firmen, die auch gerne wieder eingeladen werden möchten.
Für Sie berichtete Oberdinger Kurier.