Brand, Unfall, Schnee-Katastrophe – die Feuerwehr ist zur Stelle

Kategorie: Aktuelles

Jetzt teilen:

oku-oberding-ffnotzing-2021

Ehrungen, Neuernennungen, Ausgeschiedene: (v.li., hinten) 1. Vorsitzender Stefan Hofmann, Feuerwehrref. Georg Maier, 2. Kassier Andreas Bauer (ausgesch.), 1. Komm. Michael Aigner (ausgesch.), Oberfeuerwehrmann Kevin Röger, Löschmeister Michael Borgmann, Oberfeuerwehrmann Michael Strohmaier, 1. Jugendw. Sepp Reitinger jun. (ausgesch.), 1. Komm. Guido Mann (vorne) Andreas Lobermeier, Thomas Lobermeier (beide 25 J.), Vincent Straßer (10 J.), Martin Ettinger (25 J.), Ehrenmitglied Reinhold Czarnotta, Florian Heilmaier (10 J.), 1. Gerätewart Andreas Wachinger (ausgesch.)

Jahreshauptversammlung 2020/2021 der FF Notzing

Ein umfangreiches Programm erwartete am 9. Oktober die Teilnehmer an der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Notzing. Bereits im Juli hatte die Kommandantenwahl stattgefunden. Neue Amtsträger sind: 1. Kommandant Guido Mann, 2. Kommandant Michael Utschneider, 1. Gerätewart Markus Ettinger, 2. Gerätewart Michael Strohmaier, 1. Jugendwart Andreas Maier, 2. Jugendwart Tobias Mayr. Maximilian Maier, Kevin Röger und Michael Strohmaier wurden jeweils zum Oberfeuerwehrmann ernannt, Michael Borgmann zum Löschmeister. Die Mannschaft der FF Notzing besteht derzeit aus 44 Aktiven, 8 Jugendfeuerwehrlern, 1 Zugführer, 9 Gruppenführern, 16 Atemschutzgeräteträgern, 11 Maschinisten, 14 Höhensicherern und 8 Motorsägern. In seinem Rückblick stellte der ehemalige Kommandant Michael Aigner die Aktivitäten der Jahre 2019 und 2020 vor. 2019 kamen bei 24 Einsätzen 264 Kräfte auf insgesamt 701 Einsatzstunden. Diese überdurchschnittlich hohe Zahl (sonst rund 400) kam deshalb zustande, weil die FF Notzing nach den schweren Schneefällen an zwei Tagen hintereinander mit 14 Mann Katastrophenhilfe im Landkreis Berchtesgadener Land geleistet hatte. 2020 waren es ebenfalls 24 Einsätze, von 220 Kräften wurden 380 Einsatzstunden geleistet. Gebraucht wurde die FF Notzing vor allem für technische Hilfeleistungen und bei Bränden. Jugendwart Sepp Reitinger jun., der nach 18 Jahren sein Amt als 1. Jugendwart an Andreas Maier weitergab, berichtete, wie es mit dem Nachwuchs aussieht. 2020 erhöhte sich mit Christian Aigner, Dominik Lobermeier und Fabian Schmid die Zahl der Jugendfeuerwehrler auf insgesamt acht. Mädchen fehlen allerdings bis jetzt noch. 2019 wurden zehn Jugendübungen durchgeführt. 2020 waren leider nur noch wenige Übungen möglich. Die Jugendlichen nahmen an vielen Wissenstests im ganzen Landkreis teil, Highlight war die Ausrichtung des Wissenstests 2017 in Notzing. Diverse 24-Stunden-Übungen bzw. Berufsfeuerwehrtage standen auf dem Programm; nicht fehlen durften Fußballturniere und der jährliche Besuch in der Therme. Der Verein hat derzeit 219 Mitglieder. Da bei den anstehenden Vorstandswahlen standen für jedes Amt außer dem 2. Kassier alle wieder zur Verfügung.

Werbung

Die neue Vorstandschaft setzt sich wie folgt zusammen:

1. Vorsitzender Stefan Hofmann, 2. Vorsitzender Florian Humpl,
1. Kassier Franz Humpl jun., 2. Kassier Stefan Matejicek,
1. Schriftführer Tobias Maier, 2. Schriftführer Robert Ippisch.
Kassenprüfer bleiben Cilli Hofmüller und Sebastian Kressierer.
Fahnenabordnung: Andreas Maier, Tobias Mayr, Wolfgang Melchner jun., Martin Reitinger, Robert Wachinger.
Der Vorstandschaft gehören außerdem die beiden Kommandanten sowie die Geräte- und Jugendwarte als Beisitzer an.

Ausscheidende Funktionsträger wurden verabschiedet:

Andreas Wachinger (18 Jahre 1. Gerätewart), Andreas Bauer (24 Jahre 2. Kassier, davor 6 Jahre 1. Kassier, mit 30 Jahre dienstältestes Mitglied der alten Vorstandschaft), Sepp Reitinger jun. (18 Jahre 1. Jugendwart) und Michael Aigner (18 Jahre 1. Kommandant).

Werbung

Für langjährige Vereinszugehörigkeit wurden geehrt:

Jeweils 10 Jahre Vereinsmitglied sind Michael Geier, Florian Heilmaier, Margit Kressierer, Günther Lenz, Monika Mayr, Helga Pfister, Matthias Rötzer, Cornelia Scharnagl, Martina Scharnagl, Vincent Straßer und Barbara Weindl.

25 Jahre Mitglied sind Martin Ettinger, Andreas und Thomas Lobermeier.

Für sein großes Engagement und seine Verdienste um den Verein wurde Reinhold Czarmotta zum Ehrenmitglied ernannt. Er war 40 Jahre aktives Mitglied, Gruppenführer, Leiter Sanitätswesen, Hausmeister und Fahrzeugpfleger.

oku-oberding-ffnotzing-2021

Vorstandschaft Feuerwehrverein Notzing: (v.li. hinten) 1. Jugendwart Andreas Maier, 1. Kassier Franz Humpl jun., 2. Kassier Stefan Matejicek, 2. Schriftführer Robert Ippisch, 2. Gerätewart Michael Strohmaier, 1. Schriftführer Tobias Maier, Kreisbrandmeister Andreas Milde; (vorne) 1. Gerätewart Markus Ettinger, 1. Kommandant Guido Mann, 2. Vereinsvorsitzender Florian Humpl, 1. Vereinsvorsitzender Stefan Hofmann, 2. Kommandant Michael Utschneider, 2. Jugendwart Tobias Mayr

Kreisbrandmeister Andreas Milde bedankte sich in seinem Grußwort insbesondere bei der Gemeinde Oberding für die Unterstützung generell und insbesondere während der Einschränkungen durch Corona. In Vertretung von Bürgermeister Bernhard Mücke sprach Georg Maier, Gemeinderat und Feuerwehrreferent den Feuerwehrleuten Dank und Anerkennung aus und sicherte auch in Zukunft eine unkomplizierte Unterstützung zu. Die Gemeinde weiß zu schätzen, was sie an den fünf Ortsfeuerwehren hat, denn „eine ähnlich schlagkräftige Berufsfeuerwehr wäre unbezahlbar!“

Für Sie berichtete Maria Schultz.
Fotos: OKU

Jetzt teilen:

Das könnte Sie auch interessieren:

Im Blickpunkt:

Zufällig interessant?

Neueste Meldungen:

Werbung

Menü